Zero Discrimination Day 2025
Senior:innen schlagen Alarm: Diskriminierung von Menschen mit HIV bleibt eine bittere Realität
MehrSenior:innen schlagen Alarm: Diskriminierung von Menschen mit HIV bleibt eine bittere Realität
MehrMenschen mit HIV unter erfolgreicher Therapie können das Virus nicht weitergeben – auch nicht beim Sex ohne Kondom. Junge Menschen wie Melanie und Yannick, die mit HIV leben, erzählen zum Welt-Aids-Tag 2024, wie unbeschwert ihr Alltag dank erfolgreicher Behandlung ist. Dennoch belasten Vorurteile und Unwissen viele Menschen mit HIV weiterhin.
MehrSexuell übertragbare Infektionen 2023: Handlungsbedarf beim Zugang zu Tests, insbesondere bei HIV & Syphilis
MehrEine neue Erhebung von ProCoRe zeigt: Übergriffe und Gewalt sind in der Sexarbeit auch in der Schweiz weit verbreitet. Eine neu gegründete Schweizer Koalition für die Rechte von Sexarbeitenden fordert die Politik zu Massnahmen auf. Sie warnt aber vor Freierkriminalisierung, welche die Situation der Sexarbeitenden noch weiter verschlechtern würde.
MehrVom 22. bis 26. Juli 2024 findet in München die 25. Internationale AIDS Konferenz statt, das weltweit wichtigste Treffen zum Thema HIV und AIDS. Mit über 10’000 erwarteten Teilnehmenden ist die Konferenz eine der grössten im Bereich Prävention und Medizin und bietet eine einzigartige Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch.
MehrZero Discrimination Day: Diskriminierung von Menschen mit HIV in der Schweiz weiterhin allgegenwärtig
MehrMenschen mit HIV unter erfolgreicher Therapie übertragen das Virus nicht. Trotzdem erfahren sie häufig Diskriminierung – besonders im Gesundheitswesen
MehrAids-Hilfe Schweiz begrüsst das neue nationale Programm «Stopp HIV, Hepatitis B-, Hepatitis C-Virus und sexuell übertragene Infektionen» und verlangt zusätzliche Mittel für die Umsetzung
MehrZunahme von HIV- und STI-Infektionen in der Schweiz:
MehrNeue Präventionskampagne für schwule, bi und queere Männer: Freundschaften als Schlüssel zur sexuellen Gesundheit
MehrSRK will queeren Männern den Zugang zur Blutspende ermöglichen
MehrNeue Studie zur Gesundheit von LGBT-Personen in der Schweiz
Mehr